




Dafür steht ein kompetentes Kernteam zur Verfügung, das sich in allen Bereichen bestens auskennt, und unsere eigenen Studios bieten die nötige Flexibilität und die technischen Möglichkeiten.
Wir sorgen für ökonomische und inhaltlich stimmige Synergien zwischen den verschiedenen Formaten und Sprachen und wir wissen, was es bedeutet, einen Film zu einem A-Festival einzureichen oder in letzter Sekunde angenommen zu werden – es ist Eile geboten.


SALMAN RUSHDIE - DEN TOD IM NACKEN
Regie: William Karel
Produktion: arte France/ Flach Film Produktion
Dokumentarfilm: 55 Min.
Mittwoch, 13.11.2019
um 22.10 Uhr / arte
arte+7: 02.10.19 - 03.03.2020
Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer GmbH
Künstlerische Leitung: Dagmar Jacobsen
Tonbearbeitung: Christian Wilmes
Übersetzung: Wolf Leube
Erzählerin: Judith Engel
Stimme von Salman Rushdie: Gerd Wameling
1988 erschienen die "Satanischen Verse" des britisch-indischen Schriftstellers Salman Rushdie. Der iranische Revolutionsführer Ajatollah Chomeini stufte das Werk als blasphemisch ein und sprach 1989 in seiner Fatwa ein Todesurteil gegen Rushdie aus. Daraufhin lebte er auf der Flucht. Er stand unter Polizeischutz, wechselte mehrfach seine Identität und seinen Wohnsitz, und überlebte 20 Mordanschläge.
Karel porträtiert einen Mann, der Ruhe und Humor als Waffen des Widerstands nutzt und rundet das Porträt durch Passagen aus literarischen Werken Rushdies ab.

VERLORENE SEELEN - DIE KINDER DES IS
Regie: Francesca Mannocchi, Alessio Romenzi
Produktion: Fremantle und Rai Cinema in Koproduktion mit CALA Filmproduktion, Wildside, BR, in Zusammenarbeit mit arte
Dokumentarfilm: 52 Min.
Dienstag, 19.11. um 23.20 Uhr / arte
arte+7: 19.11.-25.11.
Dialogregie: Dagmar Jacobsen
Tonbearbeitung: Christian Wilmes
Übersetzung: Serra Al-Deen
Für den IS sind Kinder ein Teil der Strategie. Sie fungieren als Waffe, um das Erbe ihrer Väter in die Zukunft zu tragen: das große, globale Kalifat.
Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche lebten während der dreijährigen Besetzung des IS alleine in Mossul. Die Islamistengruppe besetzte Schulen und Camps und bildete die Jugendlichen zu Märtyrern aus. Sie wurden ausgebildet, um zu töten, sich ohne Angst und Skrupel in die Luft zu sprengen.
Die Dokumentation verfolgt die Kriegsmonate und die Zeit danach und lässt die Kinder zu Wort kommen.
Welche Maßnahmen müssen getroffen werden, um diese Kinder zu retten? Wie geht es weiter?