alias
film und sprachtransfer





film und sprachtransfer

Programmankündigung | Passion of summer auf arte!
GUY BOURDIN - BILDER MACHER
Dokumentarfilm, 52 min.
Montag, 01. August 2022 um 0.10 Uhr | ARTE | Erstausstrahlung
arte+7: vom 30.07.2022 bis 28.10.2022
Deutsche Sprachfassung: alias film und sprachtransfer GmbH
Dialogregie: Dagmar Jacobsen
Ton: Christian Wilmes
Übersetzung: Ulrich Blumenbach
Stimmen: Adelheid Kleineidam, Matthias Komm, Sabra Lopes, Jaron Löwenberg, Helmut Mooshammer, Agnes Regan, Frank Röth, Anjorka Strechel, Peter Sura
Wer war Guy Bourdin? Dieser Frage geht der australische Regisseur Sean Brandt nach, der als junger Fotograf selbst Assistent Bourdins war. Gemeinsam mit zahlreichen namhaften Weggefährtinnen und Zeitgenossen des Ausnahmefotografen erinnert sich Brandt in „Guy Bourdin – Bilder Macher“ an die intensiven und häufig ambivalenten Begegnungen und Konfrontationen mit Bourdin. Er lässt das Universum des Enfant Terrible auferstehen, zahlreichen Fotografinnen und Modedesignern wurde er durch sein enigmatisches Oeuvre und seine bizarren Sujets zum Vorbild.
Photo © Guy Bourdin/Guy Bourdin Archive

Programmankündigung
MÄRKTE -
IM BAUCH DER STÄDTE
Die drei 5-teiligen Staffeln der Dokumentationsreihe ab Montag, 18. bis Freitag, 29. Juli 2022 | ARTE | Wiederholung
arte+7: ab 17.04.2022
Regie: Stefano Tealdi
Produktion: Stefilm in Koproduktion mit Ma.ja.de Filmproduktion und ZDF in Zusammenarbeit mit ARTE, RSI
Redaktion ZDF/ARTE: Petra Boden
Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer GmbH
Dialogregie: Dagmar Jacobsen & Jutta Liesen
Übersetzung: Ursula Bachhausen, Janna Düringer, Athanassios Tsingas, Nike Wilhelms, Doris Wöhnke
Ton: Christian Wilmes
Erzählerin: Marika Mettke
Bunte Farben, intensive Gerüche, Händler, die lautstark ihre Ware feilbieten: Ein emsiges Treiben herrscht auf Europas Märkten, die Stefano Tealdi in seiner Dokumentationsreihe besucht. Ob frisch zubereitete Panini, traditionelle Paella, pazifische Königskrabben oder köstliches Nougat – auf den Märkten der einzelnen Metropolen werden ausgesuchte und qualitativ hochwertige Produkte aus der Region angeboten. Neben dem kulinarischen Streifzug durch die jeweilige Region stehen auch die Menschen im Vordergrund, die ihre Esskultur vermitteln.
Übersicht der Folgen:
FLORENZ: DER MERCATO CENTRALE Ausstrahlung Mo., 18.07.22 | 19.40 Uhr
FREIBURG: DER MÜNSTERMARKT
Ausstrahlung Di., 19.07.22 | 19.40 Uhr
RIGA: DER ZENTRALMARKT
Ausstrahlung Mi., 20.07.22 | 19.40 Uhr
TOULOUSE: DER MARCHÉ VICTOR HUGO
Ausstrahlung Do., 21.07.22 | 19.40 Uhr
ZAGREB: DER DOLAC MARKT
Ausstrahlung Fr., 22.07.22 | 19.40 Uhr
THESSALONIKI: DER KAPANI-MARKT
Ausstrahlung Mo., 25.07.22 | 18.35 Uhr
AMSTERDAM: MÄRKTE, KANÄLE UND LEKKER ESSEN
Ausstrahlung Mo., 25.07.22 | 19.40 Uhr
CORK: DER ENGLISH MARKET
Ausstrahlung Di., 26.07.22 | 18.35 Uhr
HELSINKI: RUND UM DIE ALTE MARKTHALLE
Ausstrahlung Di., 26.07.22 | 19.40 Uhr
BERGEN: DER FISCHMARKT
Ausstrahlung Mi., 27.07.22 | 18.35 Uhr
LISSABON: DER MERCADO DE RIBIERA
Ausstrahlung Mi., 27.07.22 | 19.40 Uhr
CAGLIARI: DER MERCATO DI SAN BENEDETTO
Ausstrahlung Do., 28.07.22 | 18.35 Uhr
MÜNCHEN: VIKTUALIENMARKT
Ausstrahlung Do., 28.07.22 | 19.40 Uhr
VALENCIA: DER MERCADO CENTRAL
Ausstrahlung Fr., 29.07.22 | 18.35 Uhr
PALERMO: DER BALLARÓ MARKT
Ausstrahlung Fr., 29.07.22 | 19.40 Uhr
Photos der Collage:
Marche Victor Hugo © Mathieu Barasz
Florenz © Simone Rivoire
Zagreb © ZDF/Jasenko Rasol
Ballaro Markt © ZDF arte

Programmankündigung SUMMER OF PASSION auf arte!
GEHEIMWAFFE LIPPENSTIFT
Dokumentarfilm, 53 min.
Sonntag, 31. Juli um 23.15 Uhr | ARTE | Erstausstrahlung
arte+7: 19.07.22 bis 23.07.22
Regie: Claudia Marschal
Produktion: ARTE G.E.I.E | RTBF | Um film à la patte | Panoramique Terre Productions
Redaktion arte: Oliver Schwehm
Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer GmbH
Dialogregie und die Stimme von Madeleine Marsh: Dagmar Jacobsen
Ton: Christian Wilmes
Übersetzung: Noëmie Causse
Rebecca Benhamou: Martina Reuter
Anne de Marnhac: Sabra Lopes
Rachel Felder: Marika Mettke
Weitere Stimmen: Matthias Deutelmoser, Emily Kusche, Philipp Lind, Carol Schuler, Oliver Urbanski, Vincent Wehrmann
Die unterschiedlichsten Liebhaberinnen und Liebhaber aus aller Welt haben sich im Laufe der Zeit des Lippenstifts bemächtigt: Königinnen, Politikerinnen, Arbeiterinnen, Schauspielerinnen, Geishas, Dragqueens, Rockstars. Der auffällige Lippenschmuck war auch immer wieder Geheimwaffe subtiler Art. So bei den Suffragetten oder den Widerstandskämpferinnen gegen die Nazis: Die wussten ja, Adolf Hitler hat es verabscheut, wenn der Lippenstift zum Einsatz kam.
Am Beispiel mehrerer ikonischer Figuren erzählt der fantasievolle Film die Geschichte des Lippenstifts von seiner Entstehung bis heute. Getragen von den Stimmen der jungen Influencer-Generation streift die Dokumentation auch große aktuelle Themen wie Diversität, Feminismus, Genderfragen und Ökologie.
Photo © Un film à la patte
Vom Treatment bis zum Presseheft, von der Untertitelung bis zur Synchronisation, vom Voice-Over bis zur barrierefreien Fassung – wir überwinden alle sprachlichen Grenzen und begleiten Ihren Film auf seiner Reise durch die Welt.
Dafür steht ein kompetentes Kernteam zur Verfügung, das sich in allen Bereichen bestens auskennt, und unsere eigenen Studios bieten die nötige Flexibilität und die technischen Möglichkeiten.
Dafür steht ein kompetentes Kernteam zur Verfügung, das sich in allen Bereichen bestens auskennt, und unsere eigenen Studios bieten die nötige Flexibilität und die technischen Möglichkeiten.
Ein gutes Netz aus muttersprachlichen Übersetzer*Innen, die wir passend zum jeweiligen Duktus des Films auswählen, aus Untertitler*Innen, die den Filmschnitt genauso respektieren wie sprachliche Besonderheiten, steht uns ebenso zur Verfügung wie ein Ensemble von großartigen Sprachkünstler*Innen für alle Tonarten.
Wir sorgen für ökonomische und inhaltlich stimmige Synergien zwischen den verschiedenen Formaten und Sprachen und wir wissen, was es bedeutet, einen Film zu einem A-Festival einzureichen oder in letzter Sekunde angenommen zu werden – es ist Eile geboten.
Wir sorgen für ökonomische und inhaltlich stimmige Synergien zwischen den verschiedenen Formaten und Sprachen und wir wissen, was es bedeutet, einen Film zu einem A-Festival einzureichen oder in letzter Sekunde angenommen zu werden – es ist Eile geboten.

Dagmar Jacobsen mit unserem Tonmeister Christian Wilmes bei der Sprachaufnahme