alias
film und sprachtransfer





film und sprachtransfer

HERRLICHE, GROSSZÜGIGE BÜRORÄUME
in der Etage zu vermieten!
in der Etage zu vermieten!
DAS GEBÄUDE
Einige Impressionen von der Etage gleich hier unten auf unserer Seite!
Die ehemalige Landesbildstelle, 1966 von Bruno Grimmek erbaut, heute unter Denkmalschutz.
DIE LAGE
Wikingerufer 7
10555 Berlin-Moabit
DIE ETAGE
Im 4. Stock, über einen Fahrstuhl erreichbar, 560 m2,
davon 50 m2 Gemeinfläche, sehr stilvoll renoviert und ausgestattet.
Mit durchgehendem Linoleumboden, geräumiger Küche und kleiner Teeküche. Großzügige, stilvolle Lounge.
BÜRORÄUME
Eine abgeschlossene Einheit mit vier großzügigen Räumen (zur Zeit als Schneideräume ausgestattet).
Sechs weitere als Büros genutzte Räume unterschiedlicher Größe.
Einige Impressionen von der Etage gleich hier unten auf unserer Seite!
KONTAKT:
email hidden; JavaScript is required
email hidden; JavaScript is required
email hidden; JavaScript is required
+49 30 887 107 72

Programmankündigung
WORLD WHITE HATE
Dokumentation in drei Teilen à 55 Minuten
1. Teil - DAS NETZWERK DES RECHTSEXTREMEN TERRORS am 08. Juli 2025 um 20.15 Uhr
anschließend um 21.10 Uhr
2. Teil - SÖLDNER, SOLDATEN UND VETERANEN
anschließend um 22.05 Uhr
3. Teil - WIDERSTAND
ARTE | Erstausstrahlung
ARTE+7: verfügbar bis 07. Juli 2026
Regie: Dirk Laabs
Produktion: Hans Robert Eisenhauer/Ventana-Film GmbH, SWR, ARTE
Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer
Übersetzung: Stefan Pethke
Casting und Dialogregie: Dagmar Jacobsen
Ton: Christian Wilmes
Redaktion SWR/ARTE: Bernd Seidl, Gudrun Hanke-El Ghomri
Kommentar gesprochen von: Jörg Hartmann
Weitere Stimmen: Elmar Gutmann, Lisa Hrdina, Adelheid Kleineidam, Tilmar Kuhn, Nina Kunzendorf, Philipp Lind, Michael Noack, Isabelle Redfern, Olaf Reichmann, Frank Röth, Samuel Zekarias
Die Bedrohung durch rechtsextreme Terroristen wächst weltweit. Im Internet und in sozialen Medien verbreiten sie Propaganda, Lügen und Verschwörungstheorien. Sie rühmen sich für Anschläge und inspirieren Nachahmer.
Viele der Täter folgen Attentätern wie Brenton Tarrant (Christchurch) und Anders Breivik (Utøya). Ein 1500-seitiges Manifest Breiviks ging viral und beeinflusst bis heute rechtsextreme Kreise. So entsteht ein gefährliches globales Netzwerk des rechtsextremen Hasses.
Doch es regt sich Widerstand: Initiativen von Terroropfern und Aussteigern aus der Szene fördern demokratisches Miteinander!
Photo © ARTE

Wieder in der Mediathek!
BRAINWASHED - SEXISMUS IM KINO
Dokumentation, 107 Minuten
ARTE+7: verfügbar bis 08. Januar 2026
Regie: Nina Menkes
Produktion: menkesfilm
Deutsche Bearbeitung, barrierefreie Fassung, Audiodeskription: alias film und sprachtransfer
Übersetzung: Noémie Causse
Untertitel: Velia Provvedi
Untertitel: Velia Provvedi
Künstlerische Leitung: Dagmar Jacobsen
Ton: Christian Wilmes
Redaktion ARTE: Regina Krachowitzer, Susanne Biermann
Stimmen Deutsche Sprachfassung: Nina Kunzendorf, Kornelia Boje, Dela Dabulamanzi, Adelheid Kleineidam, Jaron Löwenberg, Eva Meckbach, Martina Reuter, Mary Lou Sellem, Peter Sura
Regie und Redaktion Audiodeskription: Martina Reuter
Autorin Audiodeskription: Charlotte Miggel
Blinde Abnahme: Stefanie Schruhl
Untertitel (SDH): Gesa Thürnau
Stimmen barrierefreie Fassung: Olivia Salm, Peter Sura
Sprecher Audiodeskription: Jörg Hartmann
Wie sehr war und ist die Darstellung von Frauen im Film durch den 'Male Gaze' geprägt? Die Regisseurin Nina Menkes deckt patriarchale Erzählstrukturen auf, die hinter vermeintlich klassischen Szenenauflösungen und Bildkompositionen stecken. Ihre Rezeption von Sequenzen vom frühen Kino bis heute entzaubern auch so manchen Kultfilm des Independent-Kanons – denn die sexistisch geprägte Filmsprache durchdringt nicht nur das Hollywood-Kino. Die Künstlerin Nina Kunzendorf leiht in der Dokumentation Menkes ihre Stimme.
ARTE wiederholt BRAINWASHED am Dienstag, 15. Juli 2025 um 01.55 Uhr. Die deutsche TV-Premiere war am 04. September 2023.
Photo © ARTE | 2022 Brainwashedmovie LLC Foto
ARTE TV Streaminglink:
https://www.arte.tv/de/videos/110260-000-A/brainwashed-sexismus-im-kino/
https://www.arte.tv/de/videos/110260-000-A/brainwashed-sexismus-im-kino/
Vom Treatment bis zum Presseheft, von der Untertitelung bis zur Synchronisation, vom Voice-Over bis zur barrierefreien Fassung – wir überwinden alle sprachlichen Grenzen und begleiten Ihren Film auf seiner Reise durch die Welt.
Dafür steht ein kompetentes Kernteam zur Verfügung, das sich in allen Bereichen bestens auskennt, und unsere eigenen Studios bieten die nötige Flexibilität und die technischen Möglichkeiten.
Dafür steht ein kompetentes Kernteam zur Verfügung, das sich in allen Bereichen bestens auskennt, und unsere eigenen Studios bieten die nötige Flexibilität und die technischen Möglichkeiten.
Ein gutes Netz aus muttersprachlichen Übersetzer*Innen, die wir passend zum jeweiligen Duktus des Films auswählen, aus Untertitler*Innen, die den Filmschnitt genauso respektieren wie sprachliche Besonderheiten, steht uns ebenso zur Verfügung wie ein Ensemble von großartigen Sprachkünstler*Innen für alle Tonarten.
Wir sorgen für ökonomische und inhaltlich stimmige Synergien zwischen den verschiedenen Formaten und Sprachen und wir wissen, was es bedeutet, einen Film zu einem A-Festival einzureichen oder in letzter Sekunde angenommen zu werden – es ist Eile geboten.
Wir sorgen für ökonomische und inhaltlich stimmige Synergien zwischen den verschiedenen Formaten und Sprachen und wir wissen, was es bedeutet, einen Film zu einem A-Festival einzureichen oder in letzter Sekunde angenommen zu werden – es ist Eile geboten.

Dagmar Jacobsen mit unserem Tonmeister Christian Wilmes bei der Sprachaufnahme