alias
film und sprachtransfer





film und sprachtransfer

HERRLICHE, GROSSZÜGIGE BÜRORÄUME
in der Etage zu vermieten!
in der Etage zu vermieten!
DAS GEBÄUDE
Einige Impressionen von der Etage gleich hier unten auf unserer Seite!
Die ehemalige Landesbildstelle, 1966 von Bruno Grimmek erbaut, heute unter Denkmalschutz.
DIE LAGE
Wikingerufer 7
10555 Berlin-Moabit
DIE ETAGE
Im 4. Stock, über einen Fahrstuhl erreichbar, 560 m2,
davon 50 m2 Gemeinfläche, sehr stilvoll renoviert und ausgestattet.
Mit durchgehendem Linoleumboden, geräumiger Küche und kleiner Teeküche. Großzügige, stilvolle Lounge.
BÜRORÄUME
Eine abgeschlossene Einheit mit vier großzügigen Räumen (zur Zeit als Schneideräume ausgestattet).
Sechs weitere als Büros genutzte Räume unterschiedlicher Größe.
Einige Impressionen von der Etage gleich hier unten auf unserer Seite!
KONTAKT:
email hidden; JavaScript is required
email hidden; JavaScript is required
email hidden; JavaScript is required
+49 30 887 107 72

Programmankündigung
AMSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT
Dokumentation, 93 Minuten
Mittwoch, 20. August 2025 um 21.55 Uhr | ARTE | Erstausstrahlung
ARTE+7: verfügbar bis 18. September 2025
Im ARTE Schwerpunkt:
ERZÄHLER, ERNEUERER, VISIONÄR -
WIM WENDERS ZUM 80. GEBURTSTAG
Regie: Wim Wenders
Produktion: Road Movies GmbH
Er ist ein ewig Suchender, der sich an der deutschen Vergangenheit abarbeitet und immer wieder die NS-Verbrechen und ihre Folgen in monumentalen Kunstwerken reflektiert: Anselm Kiefer, Jahrgang 1945, ist einer der bedeutendsten deutschen Gegenwartskünstler. Mit dem Dokumentarfilm hat Wim Wenders ein sehr persönliches Porträt des Künstlers kreiert.
Die alias hat den Chor zusammengestellt, von Göttinnen der Antike und Journalisten der Archive. Und wir haben die Untertitel auf Englisch und Französisch gemacht.
ARTE ehrt den Künstler und Regisseur in diesem Monat neben AMSELM mit weiteren Filmen und Dokumentationen:
11. August um 21.50 Uhr: DON'T COME KNOCKING
17. August um 22.55 Uhr: PINA - EIN FILM VON WIM WENDERS
18. August um 20.15 Uhr: PARIS, TEXAS
und um 22.35 Uhr: WIM WENDERS: DER EWIG SUCHENDE
Zudem Online verfügbar: DER HIMMEL ÜBER BERLIN und BUENA VISTA SOCIAL CLUB
Foto © ARTE

Neu in der Mediathek von ARTE!
DANI KARAVAN -
DIE KUNST DER ERINNERUNG
ARTE+7: verfügbar bis 29. September 2025
Regie: Barak Heymann
Produktion: Heymann Brothers Films + Vision House in Kooperation mit ZDF, SVT und in Zusammenarbeit mit ARTE
Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer
Übersetzung: Ulrike Harnisch
Untertitel: Velia Provvedi
Dialogregie: Dagmar Jacobsen
Ton: Christian Wilmes
Redaktion ZDF: Dieter Schneider
Redaktion SVT: Emelie Persson
Dani Karavan gesprochen von: Walter Kreye
Weitere Stimmen: Tilmar Kuhn, Helmut Mooshammer, Michael Noack, Anjorka Strechel sowie: Wim Wenders!
Wim hat sein Interview mit Dani Karavan selbst voice-overt.
'Ich will kein Held der Kunst sein.
Ein Krieg braucht Helden.
Die Kultur braucht Nonkonformisten'
Dani Karavan
Der israelische Künstler Dani Karavan hat seine Kunstwerke überall auf der Welt errichtet, darunter die 'Straße der Menschenrechte' in Nu?rnberg.
In seinen Werken geht es meistens um Erinnerungskultur – um Erinnerung von Menschen, von Epochen, von Orten. Als er 2021 starb, galt er als einer der großen Künstler unserer Zeit.
Die Dokumentation zeigt einen rastlosen, energiegeladenen alten Mann, voller Witz und Leidenschaft.
Die Erstausstrahlung von DANI KARAVAN war am Samstag, 09. August 2025 auf ARTE!
Foto © ARTE
ARTE TV Streaminglink:
https://www.arte.tv/de/videos/083288-000-A/dani-karavan
https://www.arte.tv/de/videos/083288-000-A/dani-karavan
Vom Treatment bis zum Presseheft, von der Untertitelung bis zur Synchronisation, vom Voice-Over bis zur barrierefreien Fassung – wir überwinden alle sprachlichen Grenzen und begleiten Ihren Film auf seiner Reise durch die Welt.
Dafür steht ein kompetentes Kernteam zur Verfügung, das sich in allen Bereichen bestens auskennt, und unsere eigenen Studios bieten die nötige Flexibilität und die technischen Möglichkeiten.
Dafür steht ein kompetentes Kernteam zur Verfügung, das sich in allen Bereichen bestens auskennt, und unsere eigenen Studios bieten die nötige Flexibilität und die technischen Möglichkeiten.
Ein gutes Netz aus muttersprachlichen Übersetzer*Innen, die wir passend zum jeweiligen Duktus des Films auswählen, aus Untertitler*Innen, die den Filmschnitt genauso respektieren wie sprachliche Besonderheiten, steht uns ebenso zur Verfügung wie ein Ensemble von großartigen Sprachkünstler*Innen für alle Tonarten.
Wir sorgen für ökonomische und inhaltlich stimmige Synergien zwischen den verschiedenen Formaten und Sprachen und wir wissen, was es bedeutet, einen Film zu einem A-Festival einzureichen oder in letzter Sekunde angenommen zu werden – es ist Eile geboten.
Wir sorgen für ökonomische und inhaltlich stimmige Synergien zwischen den verschiedenen Formaten und Sprachen und wir wissen, was es bedeutet, einen Film zu einem A-Festival einzureichen oder in letzter Sekunde angenommen zu werden – es ist Eile geboten.

Dagmar Jacobsen mit unserem Tonmeister Christian Wilmes bei der Sprachaufnahme