alias
film und sprachtransfer





film und sprachtransfer

HERRLICHE, GROSSZÜGIGE BÜRORÄUME
in der Etage zu vermieten!
in der Etage zu vermieten!
DAS GEBÄUDE
Einige Impressionen von der Etage gleich hier unten auf unserer Seite!
Die ehemalige Landesbildstelle, 1966 von Bruno Grimmek erbaut, heute unter Denkmalschutz.
DIE LAGE
Wikingerufer 7
10555 Berlin-Moabit
DIE ETAGE
Im 4. Stock, über einen Fahrstuhl erreichbar, 560 m2,
davon 50 m2 Gemeinfläche, sehr stilvoll renoviert und ausgestattet.
Mit durchgehendem Linoleumboden, geräumiger Küche und kleiner Teeküche. Großzügige, stilvolle Lounge.
BÜRORÄUME
Eine abgeschlossene Einheit mit vier großzügigen Räumen (zur Zeit als Schneideräume ausgestattet).
Sechs weitere als Büros genutzte Räume unterschiedlicher Größe.
Einige Impressionen von der Etage gleich hier unten auf unserer Seite!
KONTAKT:
email hidden; JavaScript is required
email hidden; JavaScript is required
email hidden; JavaScript is required
+49 30 887 107 72

Wieder in der Mediathek!
GUY BOURDIN - BILDER MACHER
Dokumentarfilm, 52 Minuten
ARTE+7: verfügbar bis 10. September 2025
Regie: Sean Brandt
Produktion: Sean Brandt, Shannon Owen
Koproduktion: ZDF in Kollaboration mit ARTE
Deutsche Sprachfassung: alias film und sprachtransfer
Übersetzung: Ulrich Blumenbach
Dialogregie: Dagmar Jacobsen
Ton: Christian Wilmes
Redaktion ARTE: Sabine Bubeck-Paaz
Unsere Stimmen: Adelheid Kleineidam, Matthias Komm, Sabra Lopes, Jaron Löwenberg, Helmut Mooshammer, Agnes Regan, Frank Röth, Anjorka Strechel, Peter Sura
Wer war Guy Bourdin? Dieser Frage geht der australische Regisseur Sean Brandt nach, der als junger Fotograf selbst Assistent Bourdins war. Gemeinsam mit zahlreichen namhaften Weggefährtinnen und Zeitgenossen des Ausnahmefotografen erinnert sich Brandt in „Guy Bourdin – Bilder Macher“ an die intensiven und häufig ambivalenten Begegnungen und Konfrontationen mit Bourdin. Er lässt das Universum des Enfant Terrible auferstehen, zahlreichen Fotografinnen und Modedesignern wurde er durch sein enigmatisches Oeuvre und seine bizarren Sujets zum Vorbild.
ARTE wiederholt GUY BOURDIN am Samstag, 14. Juni um 02.55 Uhr. Die Erstausstrahlung war am 01. August 2022.
Photo © ARTE, Guy Bourdin/Guy Bourdin Archive
Streaminglink ARTE TV:
https://www.arte.tv/de/videos/080528-000-A/guy-bourdin-bilder-macher/
https://www.arte.tv/de/videos/080528-000-A/guy-bourdin-bilder-macher/

Programmankündigung
DIE VIER JAHRESZEITEN IN VENEDIG
Konzert, 52 Minuten
Samstag, 21. Juni 2025 um 20.15 Uhr | ARTE | Erstausstrahlung
ARTE+7: verfügbar bis 20. Januar 2026
Dirigent/-in: Théotime Langlois de Swarte
Orchester: Le Consort
Regie: Martin Mirabel
Produktion: ARTE FRANCE, Cinétévé, Le Consort
Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer
Übersetzung: Rudolf Nadler
Künstlerische Leitung: Dagmar Jacobsen
Ton: Christian Wilmes
Redaktion ARTE: Jean Wittersheim
Stimme Théotime: Alexander Khuon
Stimme Olivier: Joachim Schönfeld
Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der "Vier Jahreszeiten" spielen Théotime Langlois de Swarte und die Musiker des Ensembles Le Consort in Antonio Vivaldis Geburtsstadt Venedig eines der bekanntesten und beliebtesten Werke der Musikgeschichte. Théotime: 'Vivaldi ist der venezianische Komponist schlechthin. Tatsächlich war Venedig damals die Hauptstadt der Instrumentalmusik.
Das ist einer der Gründe, warum wir seine Vier Jahreszeiten live in Venedig aufführen wollten. Es war uns wichtig, uns mit Vivaldis Umgebung zu konfrontieren, und es ist ja wirklich sehr reizvoll, dort auftreten zu können. Man vergisst alles übrige, vergisst alle anderen Interpretationen und tritt in Verbindung mit allem, was Vivaldi gekannt und erlebt hat.'
Photo © ARTE
Vom Treatment bis zum Presseheft, von der Untertitelung bis zur Synchronisation, vom Voice-Over bis zur barrierefreien Fassung – wir überwinden alle sprachlichen Grenzen und begleiten Ihren Film auf seiner Reise durch die Welt.
Dafür steht ein kompetentes Kernteam zur Verfügung, das sich in allen Bereichen bestens auskennt, und unsere eigenen Studios bieten die nötige Flexibilität und die technischen Möglichkeiten.
Dafür steht ein kompetentes Kernteam zur Verfügung, das sich in allen Bereichen bestens auskennt, und unsere eigenen Studios bieten die nötige Flexibilität und die technischen Möglichkeiten.
Ein gutes Netz aus muttersprachlichen Übersetzer*Innen, die wir passend zum jeweiligen Duktus des Films auswählen, aus Untertitler*Innen, die den Filmschnitt genauso respektieren wie sprachliche Besonderheiten, steht uns ebenso zur Verfügung wie ein Ensemble von großartigen Sprachkünstler*Innen für alle Tonarten.
Wir sorgen für ökonomische und inhaltlich stimmige Synergien zwischen den verschiedenen Formaten und Sprachen und wir wissen, was es bedeutet, einen Film zu einem A-Festival einzureichen oder in letzter Sekunde angenommen zu werden – es ist Eile geboten.
Wir sorgen für ökonomische und inhaltlich stimmige Synergien zwischen den verschiedenen Formaten und Sprachen und wir wissen, was es bedeutet, einen Film zu einem A-Festival einzureichen oder in letzter Sekunde angenommen zu werden – es ist Eile geboten.

Dagmar Jacobsen mit unserem Tonmeister Christian Wilmes bei der Sprachaufnahme