alias
film und sprachtransfer





film und sprachtransfer

HERRLICHE, GROSSZÜGIGE BÜRORÄUME
in der Etage zu vermieten!
in der Etage zu vermieten!
DAS GEBÄUDE
Einige Impressionen von der Etage gleich hier unten auf unserer Seite!
Die ehemalige Landesbildstelle, 1966 von Bruno Grimmek erbaut, heute unter Denkmalschutz.
DIE LAGE
Wikingerufer 7
10555 Berlin-Moabit
DIE ETAGE
Im 4. Stock, über einen Fahrstuhl erreichbar, 560 m2,
davon 50 m2 Gemeinfläche, sehr stilvoll renoviert und ausgestattet.
Mit durchgehendem Linoleumboden, geräumiger Küche und kleiner Teeküche. Großzügige, stilvolle Lounge.
BÜRORÄUME
Eine abgeschlossene Einheit mit vier großzügigen Räumen (zur Zeit als Schneideräume ausgestattet).
Sechs weitere als Büros genutzte Räume unterschiedlicher Größe.
Einige Impressionen von der Etage gleich hier unten auf unserer Seite!
KONTAKT:
email hidden; JavaScript is required
email hidden; JavaScript is required
email hidden; JavaScript is required
+49 30 887 107 72

Programmankündigung
'IN THERAPIE', EINE SERIE MIT EINFLUSS
Dokumentation, 52 Minuten
Donnerstag, 13. November 2025 um 23:25 Uhr | ARTE | Erstausstrahlung
ARTE+7: verfügbar bis 10. Juni 2026
Regie: Stéphane Benhamou
Produktion: ARTE France, Quad+Ten, Les Films du Poisson
Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer
Übersetzung: Stefan Pethke
Dialogregie: Dagmar Jacobsen
Ton: Christian Wilmes
Redaktion ARTE: Susanne Biermann
Unsere Stimmen: Hanns Jörg Krumpholz, Tilmar Kuhn, Nina Kunzendorf, Tobias Lelle, Jaron Löwenberg, Sabra Lopes, Agnes Regan, Harald Schrott u.a.
Warum brach 2021/2022 IN THERAPIE auf ARTE alle Zuschauerrekorde? Auch die Zahl der beantragten Psychotherapien vervielfachte sich! Mit IN THERAPIE vermischten sich Realität und Fiktion, vermischte sich das Leben der Zuschauer mit dem der Figuren. Die erste Staffel thematisierte die Anschläge im Bataclan (Paris) von 2015, die zweite dann die immer noch präsente Pandemie - die Welt stand auf einmal still, und dieser Psychiater aus der Serie war da für das Publikum, aufnahmebereit und wohlgesonnen. Seine Patienten waren vielen von uns ähnlich und er selbst komischerweise auch...
Mit seiner Dokumentation will Regisseur Stéphane Benhamou die kathartische Kraft von Fiktion ausloten und den Auswirkungen dieser Serie in der Realität nachspüren.
Photo © ARTE
ARTE TV Streaminglink:

Programmankündigung
PETRA KELLY - ACT NOW!
Kinodokumentarfilm, 90 Minuten
Donnerstag, 20. November 2025 um 20.15 Uhr | ARTE | Erstausstrahlung
ARTE+7 verfügbar bis 18. Mai 2026
Buch + Regie: Doris Metz
Eine Produktion der Bildersturm Filmproduktion GmbH in Koproduktion mit dem RBB, ARTE und dem BR
Voice over, Untertitel und barrierefreie Fassung: alias film und sprachtransfer
Übersetzung + Untertitel (deutsch + englisch): Christina Gauglitz, Marc Krause, Duncan Smart, Translabor GbR Berlin
Erstellung Audiodeskription: Charlotte Miggel
Untertitel barrierefrei: Gesa Thürnau
Blinde Abnahme: Stefanie Schruhl
Dialogregie Voice over: Jutta Liesen
Regie Audiodeskription: Martina Reuter
Ton: Christian Wilmes
Redaktion: Dagmar Mielke (RBB/ARTE), Jens Stubenrauch (RBB), Martin Kowalczyk, Petra Felber (BR), Sonja Scheider (BR/ARTE)
Stimme Petra Kelly gesprochen von: Nina Kunzendorf
Weitere Stimmen: Kornelia Boje, Jörg Hartmann, Hanns Jörg Krumpholz, Tilmar Kuhn
Sprecher Audiodeskription: Sascha von Zambelly
'Wenn wir mit unserem zivilen Ungehorsam Gesetze überschreiten, dann ist es deswegen, weil wir mit einem höheren Gesetz, dem Gesetz des Gewissens rechnen, und weil wir auch wissen, dass eine Macht des Staates nicht absolut ist und deswegen ist der zivile Ungehorsam unsere Antwort.'
(Zitat von Petra Kelly im Bundestag)
Eine Ikone der deutschen Friedens- und Umweltbewegung: Petra Kelly glaubte daran, dass ein einzelner Mensch die Welt verändern kann. Mit bislang unveröffentlichtem Archivmaterial und persönlichen Erinnerungen von Freundinnen, ihres Halbbruders John Jelly und Weggefährten zeichnet der Film das Bild einer sensiblen und unbeirrbaren Frau, die für die deutsche Politik der Nachkriegszeit unvergleichlich war - bis zu ihrem tragischen Ende.
Photo © ARTE/REAL FICTION
ARTE TV Streaminglink:
https://www.arte.tv/de/videos/101372-000-A/petra-kelly-act-now/
https://www.arte.tv/de/videos/101372-000-A/petra-kelly-act-now/
Vom Treatment bis zum Presseheft, von der Untertitelung bis zur Synchronisation, vom Voice-Over bis zur barrierefreien Fassung – wir überwinden alle sprachlichen Grenzen und begleiten Ihren Film auf seiner Reise durch die Welt.
Dafür steht ein kompetentes Kernteam zur Verfügung, das sich in allen Bereichen bestens auskennt, und unsere eigenen Studios bieten die nötige Flexibilität und die technischen Möglichkeiten.
Dafür steht ein kompetentes Kernteam zur Verfügung, das sich in allen Bereichen bestens auskennt, und unsere eigenen Studios bieten die nötige Flexibilität und die technischen Möglichkeiten.
Ein gutes Netz aus muttersprachlichen Übersetzer*Innen, die wir passend zum jeweiligen Duktus des Films auswählen, aus Untertitler*Innen, die den Filmschnitt genauso respektieren wie sprachliche Besonderheiten, steht uns ebenso zur Verfügung wie ein Ensemble von großartigen Sprachkünstler*Innen für alle Tonarten.
Wir sorgen für ökonomische und inhaltlich stimmige Synergien zwischen den verschiedenen Formaten und Sprachen und wir wissen, was es bedeutet, einen Film zu einem A-Festival einzureichen oder in letzter Sekunde angenommen zu werden – es ist Eile geboten.
Wir sorgen für ökonomische und inhaltlich stimmige Synergien zwischen den verschiedenen Formaten und Sprachen und wir wissen, was es bedeutet, einen Film zu einem A-Festival einzureichen oder in letzter Sekunde angenommen zu werden – es ist Eile geboten.

Dagmar Jacobsen mit unserem Tonmeister Christian Wilmes bei der Sprachaufnahme
