film und sprachtransfer
traducción
Sous titre
Barrierefreie Fassung
Recording studio
film und sprachtransfer

HERRLICHE, GROSSZÜGIGE BÜRORÄUME
in der Etage zu vermieten!
DAS GEBÄUDE
Die ehemalige Landesbildstelle, 1966 von Bruno Grimmek erbaut, heute unter Denkmalschutz.
DIE LAGE 
Wikingerufer 7
10555 Berlin-Moabit 
DIE ETAGE
Im 4. Stock, über einen Fahrstuhl erreichbar, 560 m2,
davon 50 m2 Gemeinfläche, sehr stilvoll renoviert und ausgestattet.
Mit durchgehendem Linoleumboden, geräumiger Küche und kleiner Teeküche. Großzügige, stilvolle Lounge.
BÜRORÄUME
Eine abgeschlossene Einheit mit vier großzügigen Räumen (zur Zeit als Schneideräume ausgestattet).
Sechs weitere als Büros genutzte Räume unterschiedlicher Größe.

Einige Impressionen von der Etage gleich hier unten auf unserer Seite!

KONTAKT:
email hidden; JavaScript is required
email hidden; JavaScript is required
+49 30 887 107 72
Wieder in der Mediathek!
GEHEIMWAFFE LIPPENSTIFT 
Dokumentarfilm, 53 min. 
ARTE+7: bis 16. Dezember 2025
Regie: Claudia Marschal
Produktion: ARTE G.E.I.E | RTBF | Um film à la patte | Panoramique Terre Productions 
Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer
Übersetzung: Noëmie Causse
Dialogregie und die Stimme von Madeleine Marsh: Dagmar Jacobsen 
Ton: Christian Wilmes
Redaktion ARTE: Oliver Schwehm 
Rebecca Benhamou gesprochen von: Martina Reuter 
Anne de Marnhac gesprochen von: Sabra Lopes 
Rachel Felder gesprochen von: Marika Mettke 
Weitere Stimmen: Matthias Deutelmoser, Emily Kusche, Philipp Lind, Carol Schuler, Oliver Urbanski, Vincent Wehrmann
Die unterschiedlichsten Liebhaberinnen und Liebhaber aus aller Welt haben sich im Laufe der Zeit des Lippenstifts bemächtigt: Königinnen, Politikerinnen, Arbeiterinnen, Schauspielerinnen, Geishas, Dragqueens, Rockstars. Der auffällige Lippenschmuck war auch immer wieder Geheimwaffe subtiler Art. So bei den Suffragetten oder den Widerstandskämpferinnen gegen die Nazis: Die wussten ja, Adolf Hitler hat es verabscheut, wenn der Lippenstift zum Einsatz kam. 
Am Beispiel mehrerer ikonischer Figuren erzählt der fantasievolle Film die Geschichte des Lippenstifts von seiner Entstehung bis heute. Getragen von den Stimmen der jungen Influencer-Generation streift die Dokumentation auch große aktuelle Themen wie Diversität, Feminismus, Genderfragen und Ökologie. 
ARTE wiederholt GEHEIMWAFFE LIPPENSTIFT am 19. Oktober 2025 um 0.45 Uhr. Die Erstausstrahlung war am 31. Juli 2022.
Photo © ARTE
Programmankündigung
THE BIBI FILES - DIE AKTE NETANJAHU
Dokumentation, 90 Minuten 
Montag, 13. Oktober 2025 um 22.30 Uhr | 3sat | Wiederholung 
ARD Mediathek: verfügbar bis 10. September 2026
Regie: Alexis Bloom
Produktion: Jigsaw Productions, Drucker & Goren Media
Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer 
Übersetzung: Wolf Leube, Ulrike Harnisch
Dialogregie: Dagmar Jacobsen 
Ton: Christian Wilmes 
Redaktion NDR: Barbara Biemann
Benjamin 'Bibi' Netanjahu gesprochen von: Harald Schrott 
Weitere Stimmen: Athina Cyrannos, Jakob Gühring, Hanns Jörg Krumpholz, Matthias Komm, Jaron Löwenberg, Anika Mauer, Michael Noack, Marcus Off, Judith von Radetzky, Frank Röth, Peter Sura, Guntbert Warns
THE BIBI FILES von Regisseurin Alexis Bloom und Oscar-Preisträger Alex Gibney als Produzent zeigt bisher unveröffentlichte Aufnahmen von Netanjahu, während er von der Polizei in den Jahren 2016 bis 2018 wegen des Verdachts auf Bestechung verhört wird.
Die Videos von Netanjahu, auf denen die Anklage basiert, wurden den Filmemachern zugespielt. Aussagen von ehemaligen Freunden und Wegbegleitern vervollständigen das Porträt eines Mannes, der mit allen Mitteln an der Macht bleiben will, dafür 2022 sogar ein Bündnis mit der extremen Rechten eingegangen ist. Dass Bibi sich ihren Extremismus zu eigen macht, hat tödliche Folgen...
Die Erstausstrahlung von THE BIBI FILES war am 30. Juli 2025 auf DAS ERSTE. 
Photo © ARD

Vom Treatment bis zum Presseheft, von der Untertitelung bis zur Synchronisation, vom Voice-Over bis zur barrierefreien Fassung – wir überwinden alle sprachlichen Grenzen und begleiten Ihren Film auf seiner Reise durch die Welt.
Dafür steht ein kompetentes Kernteam zur Verfügung, das sich in allen Bereichen bestens auskennt, und unsere eigenen Studios bieten die nötige Flexibilität und die technischen Möglichkeiten.
  • Das Studio während der Choraufnahmen für ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT von Wim Wenders © Sabine Wild
    Das Studio während der Choraufnahmen für ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT von Wim Wenders © Sabine Wild 
  • Das Studio während der Choraufnahmen für ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT von Wim Wenders © Sabine Wild
    Das Studio während der Choraufnahmen für ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT von Wim Wenders © Sabine Wild 
Ein gutes Netz aus muttersprachlichen Übersetzer*Innen, die wir passend zum jeweiligen Duktus des Films auswählen, aus Untertitler*Innen, die den Filmschnitt genauso respektieren wie sprachliche Besonderheiten, steht uns ebenso zur Verfügung wie ein Ensemble von großartigen Sprachkünstler*Innen für alle Tonarten.


Wir sorgen für ökonomische und inhaltlich stimmige Synergien zwischen den verschiedenen Formaten und Sprachen und wir wissen, was es bedeutet, einen Film zu einem A-Festival einzureichen oder in letzter Sekunde angenommen zu werden – es ist Eile geboten.
alias film Dagmar Jacobsen mit unserem Tonmeister Christian Wilmes bei der Sprachaufnahme
Dagmar Jacobsen mit unserem Tonmeister Christian Wilmes bei der Sprachaufnahme
  • Foyer
    Foyer 
  • Blick auf die Spree
    Blick auf die Spree 
  • Empfangsraum mit Lounge
    Empfangsraum mit Lounge 
  • Büroraum I
    Büroraum I 
  • Konferenzraum
    Konferenzraum 
  • Grosse Teeküche
    Grosse Teeküche 
  • Büro II
    Büro II 
  • Büro III
    Büro III 
  • Terrasse zum Verweilen
    Terrasse zum Verweilen