film und sprachtransfer
traducción
Sous titre
Barrierefreie Fassung
Recording studio
film und sprachtransfer

HERRLICHE, GROSSZÜGIGE BÜRORÄUME
in der Etage zu vermieten!
DAS GEBÄUDE
Die ehemalige Landesbildstelle, 1966 von Bruno Grimmek erbaut, heute unter Denkmalschutz.
DIE LAGE 
Wikingerufer 7
10555 Berlin-Moabit 
DIE ETAGE
Im 4. Stock, über einen Fahrstuhl erreichbar, 560 m2,
davon 50 m2 Gemeinfläche, sehr stilvoll renoviert und ausgestattet.
Mit durchgehendem Linoleumboden, geräumiger Küche und kleiner Teeküche. Großzügige, stilvolle Lounge.
BÜRORÄUME
Eine abgeschlossene Einheit mit vier großzügigen Räumen (zur Zeit als Schneideräume ausgestattet).
Sechs weitere als Büros genutzte Räume unterschiedlicher Größe.

Einige Impressionen von der Etage gleich hier unten auf unserer Seite!

KONTAKT:
email hidden; JavaScript is required
email hidden; JavaScript is required
+49 30 887 107 72
Programmankündigung 
'DER NACHTPORTIER',
EIN LEGENDÄRER SKANDALFILM 
Dokumentation, 53 Minuten
Montag, 22. September 2025 um 21.50 Uhr | ARTE | Erstausstrahlung 
ARTE+7: verfügbar bis 20. Dezember 2025
Regie: Adolfo Conti
Produktion: Doc Art, GOYAVES, ARTE G.E.I.E.
Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer 
Übersetzung: Christina Gauglitz 
Dialogregie: Dagmar Jacobsen 
Ton: Christian Wilmes 
Redaktion ARTE: Susanne Biermann 
Unsere Stimmen: Kornelia Boje, Tilmar Kuhn, Anika Mauer, Eva Meckbach, Frank Röth, Ursula Werner 
Die mutige und unkonventionelle Regisseurin Liliana Cavani und die Ausnahme-Schauspielerin Charlotte Rampling – sie vereint einer der umstrittensten Filme der Kinogeschichte: DER NACHTPORTIER.
Der Film hat eine der populärsten Pop-Ikonen des 20. Jahrhunderts hervorgebracht: dieses Bild, ein Symbol für Freiheit und transgressive Sexualität jenseits von Geschlechtergrenzen, hatte ursprünglich jedoch eine ganz andere Bedeutung. Er erzählt die verstörende Geschichte einer tragischen und leidenschaftlichen Beziehung zwischen einem Täter – einem SS-Offizier – und seinem Opfer – einer KZ-Insassin. Ist Liebe in so einer Extremsituation möglich? Wie viel Gut und Böse tragen wir in uns?
Cavani, Rampling und andere schildern für die ARTE-Doku die Entstehungsgeschichte des Kultfilms.
Photo © ARTE
Programmankündigung 
ROBERT REDFORD -
THE GOLDEN LOOK
Porträt, 54 Minuten
Redford verstarb am frühen Morgen des 16. September 2025 im Alter von 89 Jahren in seinem Haus in Sundance. In Erinnerung an Robert Redford strahlt ARTE sein Porträt aus. 
Mittwoch, 17. September 2025 um 22.10 Uhr | ARTE | Wiederholung 
ARTE+7: verfügbar bis 15. Dezember 2025
Regie: Pierre-Henry Salfati
Produktion: ARTE G.E.I.E., Zeta Productions
Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer GmbH
Übersetzung: Rudolf Nadler
Künstlerische Leitung: Dagmar Jacobsen 
Tonbearbeitung: Christian Wilmes 
Redaktion ARTE: Barbara Ciesielski
Erzählerin: Carol Schuler
Stimme von Robert Redford: Götz Schubert
Der Schauspieler und Hollywoodstar Robert Redford blieb stets auch Idealist.
1981 gründete er in Utah das Sundance Institute und verschrieb sich der Förderung unabhängiger Regisseure und Produzenten. Das dazugehörige Sundance Film Festival hat sich längst als Treffpunkt für international gefeierte Indie-Produktionen etabliert. Redford engagiert sich außerdem für Natur- und Umweltschutz und tritt für die Rechte der indigenen Bevölkerung ein.
Filmemacher Pierre-Henry Salfati zeichnet ein intimes Porträt des engagierten Künstlers.
Die Erstausstrahlung von ROBERT REDFORD war am 04. August 2019 auf ARTE. 
 
Photo © ARTE 

Vom Treatment bis zum Presseheft, von der Untertitelung bis zur Synchronisation, vom Voice-Over bis zur barrierefreien Fassung – wir überwinden alle sprachlichen Grenzen und begleiten Ihren Film auf seiner Reise durch die Welt.
Dafür steht ein kompetentes Kernteam zur Verfügung, das sich in allen Bereichen bestens auskennt, und unsere eigenen Studios bieten die nötige Flexibilität und die technischen Möglichkeiten.
  • Das Studio während der Choraufnahmen für ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT von Wim Wenders © Sabine Wild
    Das Studio während der Choraufnahmen für ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT von Wim Wenders © Sabine Wild 
  • Das Studio während der Choraufnahmen für ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT von Wim Wenders © Sabine Wild
    Das Studio während der Choraufnahmen für ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT von Wim Wenders © Sabine Wild 
Ein gutes Netz aus muttersprachlichen Übersetzer*Innen, die wir passend zum jeweiligen Duktus des Films auswählen, aus Untertitler*Innen, die den Filmschnitt genauso respektieren wie sprachliche Besonderheiten, steht uns ebenso zur Verfügung wie ein Ensemble von großartigen Sprachkünstler*Innen für alle Tonarten.


Wir sorgen für ökonomische und inhaltlich stimmige Synergien zwischen den verschiedenen Formaten und Sprachen und wir wissen, was es bedeutet, einen Film zu einem A-Festival einzureichen oder in letzter Sekunde angenommen zu werden – es ist Eile geboten.
alias film Dagmar Jacobsen mit unserem Tonmeister Christian Wilmes bei der Sprachaufnahme
Dagmar Jacobsen mit unserem Tonmeister Christian Wilmes bei der Sprachaufnahme
  • Foyer
    Foyer 
  • Blick auf die Spree
    Blick auf die Spree 
  • Empfangsraum mit Lounge
    Empfangsraum mit Lounge 
  • Büroraum I
    Büroraum I 
  • Konferenzraum
    Konferenzraum 
  • Grosse Teeküche
    Grosse Teeküche 
  • Büro II
    Büro II 
  • Büro III
    Büro III 
  • Terrasse zum Verweilen
    Terrasse zum Verweilen