film und sprachtransfer
traducción
Sous titre
Barrierefreie Fassung
Recording studio
film und sprachtransfer

Programmankündigung
MÄRKTE - IM BAUCH DER STÄDTE
Kulinarische Dokumentationsreihe à 43 Minuten 
Beginn der neuen Staffel mit: IM BAUCH VON LJUBLJANA - DER ZENTRALMARKT 
Start: Montag, 20. November um 17.50 / 18.35 Uhr | ARTE | Erstausstrahlungen plus Wiederholungen 
ARTE+7: bis 21. Dezember 2023 
Regie: Stefano Tealdi
Produktion: Stefilm, Ma.ja.de, ARTE Filmproduktion und ZDF in Zusammenarbeit mit ARTE, RSI
Redaktion ZDF/ARTE: Petra Boden 
Bearbeitung der Staffeln:
Deutsche Sprachfassung: alias film und sprachtransfer GmbH 
Dialogregie: Dagmar Jacobsen, Jutta Liesen 
Ton: Christian Wilmes 
Editing plus Titeldesign: Edelbytes Postproduction 
Übersetzungen: Christina Gauglitz, Noémie Causse, Ursula Bachhausen, Janna Düringer, Athanassios Tsingas, Nike Wilhelms, Doris Wöhnke 
Untertitel: Alexander Booth
Kommentar: Marika Mettke 
Weitere Stimmen der aktuellen Staffeln: Kornelia Boje, Sebastian Fräsdorf, Brit Gdanietz, Elmar Gutmann, Frank Hangen, Adelheid Kleineidam, Hanns Krumpholz, Eva Meckbach, Michael Noack, Frank Röth, Joachim Schönfeld
Vielfalt und Reichtum Sloweniens sind auf dem Zentralmarkt von Ljubljana perfekt vertreten. Zwei offene Plätze beherbergen die Stände mit frischem Obst und Gemüse, während auf der Uferpromenade der Fischmarkt von der nahen Adriaküste zu finden ist. Im Untergeschoss eines alten Seminargebäudes reihen sich Bäckereien an Stände mit Käse- und Fleischspezialitäten. Zudem ist Ljubljana eine der grünsten Städte Europas. So durchzieht ein Bienenpfad die Stadt: Auf über 800 Dächern stehen Bienenstöcke, die für einen delikaten Honig sorgen, der ebenfalls auf dem Markt verkauft wird.
Alle Folgen im November 2023:
20. November:
IM BAUCH VON AMSTERDAM: 17.50 Uhr 
IM BAUCH VON LJUBLJANA: 18.35 Uhr 
21. November:
IM BAUCH VON LISSABON: 17.50 Uhr 
IM BAUCH VON DIJON: 18.35 Uhr 
22. November:
IM BAUCH VON MÜNCHEN: 17.50 Uhr 
IM BAUCH VON HAMBURG: 18.35 Uhr 
23. November:
IM BAUCH VON PALERMO: 17.50 Uhr 
IM BAUCH VON VENEDIG: 18.35 Uhr 
Foto © ARTE 
Programmankündigung 
DIE AUSSTEIGER UND DER GURU - GAIALAND 
Dokumentation in IV Folgen à ca. 55 Minuten
Freitag, 10. November 2023 um 22.35 Uhr - I: Der Traum von einer besseren Welt 
Freitag, 10. November 2023 um 23.30 Uhr - II: Auf Konfrontationskurs
Samstag, 11. November 2023 um 00.30 Uhr - III: Trügerische Sicherheit
Samstag, 11. November 2023 um 01.25 Uhr - IV: Bitteres Erwachen
ARTE | Erstausstrahlung
ARTE+7: bis 08. Januar 2024 
Regie: Yvonne Debeaumarché, Hannu Kontturi
Produktion: AITO Media, Imagissime, Les Gens, YLE, RTBF Télévision Belge - Unité Documentaire, ARTE G.E.I.E 
Redaktion ARTE: Oliver Schwehm, Barbara Ciesielski & Bettina Reichmuth 
Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer GmbH 
Dialogregie: Dagmar Jacobsen 
Ton: Christian Wilmes
Übersetzungen: Noémie Causse, Susanna Salonen 
Untertitel: Velia Provvedi 
Stimmen: Gabriele Blum, Kornelia Boje, Brit Gdanietz, Silke Geertz, Elmar Gutmann, Jörg Hartmann, Matthias Komm, Hanns Krumpholz, Nina Kunzendorf, Jaron Löwenberg, Michael Noack, Frank Röth
Paris, 1978: Eine Gruppe junger Idealisten kommt zusammen, entwickelt Alternativen zur westlichen Lebensart. Ihr Anführer ist ein geheimnisvoller Schamane, der sich als Nachkomme der Micmac-Indianer ausgibt. Pierre Doris Maltais aka Norman Williams, gründet 'Ecoovie', wie die Gemeinschaft sich von da an erst einmal nennt, bereits Jahre zuvor in Québec. Sie eröffnen Bioläden, ernähren sich vegan und wohnen zwischen Häuserblocks in Tipis. Die Familien der jungen Leute und die Presse in Frankreich argwöhnen rasch, dass der Schamane sie manipuliert. Doch sie sind zu allem bereit, um ihre Utopie eines Stammeslebens zu verwirklichen, und brechen 1984 zu einem großen Marsch auf: 16 Jahre soll er dauern. Anhänger Vincent: '1984 war eines der berühmten Schicksalsjahre. Das Ende der Welt und so wie bei Orwell.'
Nach einer entbehrungsreichen, für einzelne Mitglieder lebensbedrohlichen Odyssee, lässt der 'Stamm' sich schließlich 1991 in Skandinavien nieder, wo er unter extremen Bedingungen seinen Ökotraum erfüllen will. Doch über Utopia haben sich längst düstere Wolken zusammengebraut, und der Einfluss durch den Guru treibt den Stamm immer mehr an seine physischen und moralischen Grenzen. Ilpo Okkonen: 'Wir wollten mit Gaialand eine Utopie verwirklichen. Wir wollten, dass die Menschen im Einklang mit der Natur leben und sie respektieren. Keine Straßen, keine Städte - nur Zeltlager, Natur und Landwirtschaft. Gaialand. Wir dachten, dass wir die Erde und das Leben auf ihr nur durch Gaialand retten können.' Gestützt auf Archivmaterial und Aussagen ehemaliger Anhänger, taucht die Dokumentationsreihe in die Geschichte der Gemeinschaft ein.
Foto © ARTE 
Die alias gratuliert herzlich zur Nominierung von:
THE DRIVEN ONES
zur IDFA 2023 - International Documentary Film Festival Amsterdam!
Nominiert in der Sektion 'Luminous'! 
- 'Luminous' auf der IDFA zeigt eine große Bandbreite von Stilen und formalen Ansätzen, bis hin zum Experiment - 
Internationale Premiere am:
13. November 2023 um 17.15 Uhr im Tuschinski-Theater in Amsterdam!
THE DRIVEN ONES 
Kinodokumentarfilm, Schweiz 2023 | 93 Minuten 
Regisseur: Piet Baumgartner
Produzenten: Sarah Born, Rajko Jazbec,
Dario Schoch | Catpics AG, in Co-Produktion mit SRF/RTS, NDR and SWR
Weltweiter Vertrieb: Autlook
Voice-Over: alias film und sprachtransfer GmbH 
Dialogregie: Dagmar Jacobsen 
Redaktion: Philippe Grob 
Ton: Christian Wilmes 
Stimmen: Lisa Hrdina, Hanns Krumpholz, Moritz Lehmann, Sabra Lopes, Eva Meckbach, Michael Noack, Mathias Renneisen, Frank Röth, Oliver Urbanski 
Barrierefreie Fassung:
Redaktion + Regie im Studio (Audiodeskription): Martina Reuter 
Erstellung Audiodeskription: Petra Schielke 
Untertitel (SDH): Lynn Johansson 
Hörfilm-Manuskript: Stefanie Schruhl 
Sprecherin Audiodeskription: Joana Schümer 
Über 7 Jahre hinweg begleitet der Film die Wirtschaftselite von morgen: vom Studium in 'Strategy and International Mangagement' an der Universität St. Gallen (HSG) bis in die Anfänge ihrer Karriere. Erhaltet Einblick in die Welt der CEOs und Consultants, die unser Leben und unsere Gesellschaft beeinflussen. [Pressetext instagram Catpics AG] 
Foto © offizielles Filmplakat Catpics AG 

Vom Treatment bis zum Presseheft, von der Untertitelung bis zur Synchronisation, vom Voice-Over bis zur barrierefreien Fassung – wir überwinden alle sprachlichen Grenzen und begleiten Ihren Film auf seiner Reise durch die Welt.
Dafür steht ein kompetentes Kernteam zur Verfügung, das sich in allen Bereichen bestens auskennt, und unsere eigenen Studios bieten die nötige Flexibilität und die technischen Möglichkeiten.
  • Eleonore Weisgerber im Studio der alias bei der Sprachaufnahme.
    Eleonore Weisgerber im Studio der alias bei der Sprachaufnahme. 
  • Jörg Hartmann in seinem Element in unserem Studio am Wikingerufer.
    Jörg Hartmann in seinem Element in unserem Studio am Wikingerufer. 
Ein gutes Netz aus muttersprachlichen Übersetzer*Innen, die wir passend zum jeweiligen Duktus des Films auswählen, aus Untertitler*Innen, die den Filmschnitt genauso respektieren wie sprachliche Besonderheiten, steht uns ebenso zur Verfügung wie ein Ensemble von großartigen Sprachkünstler*Innen für alle Tonarten.


Wir sorgen für ökonomische und inhaltlich stimmige Synergien zwischen den verschiedenen Formaten und Sprachen und wir wissen, was es bedeutet, einen Film zu einem A-Festival einzureichen oder in letzter Sekunde angenommen zu werden – es ist Eile geboten.
alias film Dagmar Jacobsen mit unserem Tonmeister Christian Wilmes bei der Sprachaufnahme
Dagmar Jacobsen mit unserem Tonmeister Christian Wilmes bei der Sprachaufnahme
  • Ganz oben im Haus der ehemaligen Landesbildstelle schwebt die alias über dem Wikingerufer!
    Ganz oben im Haus der ehemaligen Landesbildstelle schwebt die alias über dem Wikingerufer! 
  • Das Spreeufer als Dauerbaustelle...
    Das Spreeufer als Dauerbaustelle... 
  • Schon Frühling oder noch Winter?
    Schon Frühling oder noch Winter? 
  • Athiná Cyrannos ermittelt als MAELYS in deutscher Sprache...
    Athiná Cyrannos ermittelt als MAELYS in deutscher Sprache... 
  • ...in einer weiteren Zeichentrickserie: MAELYS ERMITTELT!
    ...in einer weiteren Zeichentrickserie: MAELYS ERMITTELT! 
  • Chor für den neuen Film von Wim Wenders ANSELM: Saskia Reuter, Jutta Liesen, Sabra Lopes und Ruth Rosenfeld (von li. nach re.)!
    Chor für den neuen Film von Wim Wenders ANSELM: Saskia Reuter, Jutta Liesen, Sabra Lopes und Ruth Rosenfeld (von li. nach re.)! 
  • Christian 'Chrilli' Wilmes, sonst unser Meister der Töne, hier der Farben: Die Pausenbank der alias wird aufgefrischt!
    Christian 'Chrilli' Wilmes, sonst unser Meister der Töne, hier der Farben: Die Pausenbank der alias wird aufgefrischt! 
  • Unser Platz an der Sonne: ein Baudenkmal aus den 1960er Jahren von Bruno Grimmek
    Unser Platz an der Sonne: ein Baudenkmal aus den 1960er Jahren von Bruno Grimmek