Die alias film & sprachtransfer mit Sitz in Berlin und Köln überträgt seit 20 Jahren Filme aus aller Welt in andere Sprachräume.
Jeder einzelne der inzwischen mehr als 1000 übertragenen Filme ist mit höchster technischer Sorgfalt und einer der spezifischen Vorlage entsprechenden sprachlichen Gestaltung bearbeitet.
Ein eingespieltes Team aus professionellen und, wenn irgend möglich, muttersprachlichen Übersetzern, qualifizierten Technikern und erfahrenen Regisseuren deckt alle Aspekte ab, die bei der Übertragung eines Films in andere Sprach- und Kulturräume von Bedeutung sind.
Ob American oder British English, europäisches oder lateinamerikanisches Spanisch, ob Stimmen mit bestimmtem Akzent oder besonderer Dialektfärbung, ob Kinder oder außergewöhnliche schauspielerische Herausforderungen – die alias film & sprachtransfer findet die angemessenen Lösungen für jede im Original geforderte Besonderheit.
alias film & sprachtransfer bietet einzelne Teilleistungen wie Übersetzung von Drehbüchern, Pressedossiers, vielsprachige Untertitelungen, Synchronisation von Spielfilmen und Voice-Over-Fassungen von Dokumentarfilmen.
Aufgrund der besonderen Qualifikation der Firmengründerin und ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kann alias film & sprachtransfer ein Projekt von der 1. Drehbuchfassung bis zur Anfertigung aller notwendigen Vorführfassungen für Festivals, Kino und TV begleiten und auf diese Weise den Produzenten helfen, die inhaltlichen und finanziellen Unwägbarkeiten einer internationalen Koproduktion im Blick zu behalten.
Die alias film & sprachtransfer ist darüber hinaus an mehreren Projekten im Bereich Crossmedia und an der Kreation von Inhalten für multi-mediale Projekte beteiligt. Ein Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Anwendung künstlerischer und kreativer Techniken, um zu neuen, inhaltlich überzeugenden und emotional wirkungsvollen Nutzungen plattformspezifischer und interaktiver Möglichkeiten zu kommen.